Bei Familie Jaschok im Hunsrück wird seit über 30 Jahren Landwirtschaft nach Demeter-Richtlinien betrieben. Im Mittelpunkt des Hofes steht die 40-köpfige Milchkuhherde, deren Milch zu einer Vielzahl verschiedener Käsesorten veredelt wird. Die Rinder laufen im Sommer auf der Weide, den Winter verbringen sie im Stall auf Stroh, und bekommen hofeigenes Heu und Kräuter zugefüttert.
Vom Bornwiesenhof bieten wir Färsenfleisch an. Durch die Zusammenarbeit ist es ihnen möglich, mehr Tiere aufzuziehen als sie für die Herde brauchen. Das ermöglicht uns, Fleisch von Tieren anzubieten, die für ein langes Leben als Milchkuh aufgezogen wurden und ohne das Ziel, möglichst schnell möglichst viel Fleisch anzusetzen. Das merkt man an der Qualität.
Die Färsen haben vor der Schlachtung mindestens zwei Sommer von etwa April bis Dezember auf der Weide verbracht. Während es Winters werden die Tiere mit kräuterreichem Wiesenheu von den Hofflächen versorgt. Auf Kraftfutter wird verzichtet, einzig Molke, die bei der Käseherstellung anfällt, wird gefüttert.