Mitten in der Wilster Marsch in Schleswig-Holstein liegt die Schäferei von Frank und Christiane. Die Suffolk-Schafe grasen die wärmeren Monate auf insgesamt 13 Hektar saftigen Weiden. Dabei stehen ihnen verschiedene Grassorten zur Verfügung. Für den Winter lagert Frank hofeigenes Heu und Stroh ein. Neben der Heufütterung bekommen die Mutterschafe im Winter auch Gerste zugefüttert, damit die Lämmer genug Milch bekommen.
Im Sommer grasen die Schafe auf den saftigen Weiden. Im Winter werden die Muttertiere mit hofeigenem Heu gefüttert. Muttertiere, die bereits abgelammt haben, werden zusätzlich mit Gerste gefüttert, damit sie genug Milch für die Lämmer haben.
Im Sommer grasen die Schafe auf den saftigen Weiden. Im Winter werden die Muttertiere mit hofeigenem Heu gefüttert. Muttertiere, die bereits abgelammt haben, werden zusätzlich mit Gerste gefüttert, damit sie genug Milch für die Lämmer haben.
Christiane und Frank kümmern sich in zweiter Genration um das Wohl der Schafe. Damit führen sie eine Tradition ihrer Familie fort, die seit 137 Jahren den Hof in Schleswig-Holstein bewirtschaftet.
Die Wolle der Schafe ist weiß, das Gesicht, die Ohren und die Beine sind tiefschwarz und nur glatt behaart. Die Schafrasse wird sowohl für die Wolle, als auch ihre guten Fleischeigenschaften gezüchtet.
Hier im alten Stall des Hofes kann man die Geschichte des Hofes besonders gut erahnen. Schon Christianes Eltern haben hier gewirtschaftet. Seit 137 Jahren ist der Hof im Familienbesitz.
Schafe sind Herdentiere. Die Weibchen bilden mit den Jungtieren ihren eigenen Verband. Die Männchen leben von den Weibchen getrennt. Manchmal als Einzelgänger und manchmal in Gruppen. Innerhalb der Gruppe herrscht eine strenge Rangordnung.
Der Nachwuchs ist genauso neugierig wie die Lämmer hier im Bild. Alles was auf dem Hof passiert muss erkundet werden. 😉
Direkt über dem Winterstall befindet sich der Heuboden. Hier lagert Frank das hofeigene Heu für die Winterfütterung und viel Stroh für einen gemütlichen Winter.