Galloway vom Landschaftspflegehof Behrens

Galloway vom Landschaftspflegehof Behrens

Schon vor 30 Jahren begann Bauer Heinrich als einer der ersten in Deutschland mit der Gallowayzucht. Seine langjährige Erfahrung zeigt sich sehr schön im ruhigen Umgang mit seinen Tieren. Die Herde grast bei ihm ganzjährig auf weiten Naturschutzflächen.

mehr lesen
Galloway vom Landschaftspflegehof Beild

Galloway vom Landschaftspflegehof Beild

Bauer Olaf ist unser „Kuhflüsterer“ – seine Galloway sind trotz ganzjähriger Weidehaltung sehr zutraulich, manche lassen sich sogar reiten. Die Rinder wachsen hier im Herdenverband auf saftigen Weiden bei Bad Oldesloe auf. Im Winter wird die Herde mit hofeigenem Bioheu oder -heulage zugefüttert.

mehr lesen
Limousin vom Weidewiesen-Hof

Limousin vom Weidewiesen-Hof

Mit den von Haves haben wir die Möglichkeit, mit einem kleinen Betrieb nördlich von Hamburg zusammenzuarbeiten, der französische Limousin-Rinder züchtet.

mehr lesen
Yaks von Astrid und Ulf

Yaks von Astrid und Ulf

Als mehrere Zoos ihre Yak-Nachzucht zum Verkauf anboten, konnten Astrid und Ulf nicht widerstehen – sie kauften ihre ersten Tiere.
Mit viel Geduld und Äpfeln zähmte Astrid die wilden Gemüter und heute grast eine gemütliche, 35-köpfige Herde auf ihren Weiden.

Die Yaks kommen auch auf kargen Flächen gut zurecht, und fressen Gräser auf sandigen Flächen, auf denen unser Hausrind keine Freude hätte.

mehr lesen
Rotbunte vom Hof HimP

Rotbunte vom Hof HimP

Kirsten hat 2016 den Hof ihrer Eltern übernommen, unter der Bedingung, das alle bei der Umstellung des konventionellen Hofs auf biologische Landwirtschaft mithelfen. Seitdem ist hier viel passiert….

mehr lesen
Salzwiesengalloway vom NABU

Salzwiesengalloway vom NABU

Hier im Vogelschutzgebiet sorgen die Galloway dafür, dass sich seltene Vogelarten wohl fühlen:. Denn damit Bodenbrüter ihre Nester bauen können, muss jemand das Gras in Schach halten. Diese Aufgabe erfüllen die Rinder sehr gerne. Im Winter gibt es für die ganze Mannschaft leckeres Salzwiesenheu.

mehr lesen
Schäferei an der Wilster Au

Schäferei an der Wilster Au

Frank und Christiane betreiben in zweiter Generation die Schäferei hier in Itzehoe. Ihre Suffolk-Schafe fressen das saftige Gras der Auenweiden, und im Winter wird Heu, Heulage, und (für die Mutterschafe) Getreideschrot gefüttert. Aktuell befindet sich die Schäferei in Umstellung zum Biobetrieb.

mehr lesen